Ausbildung, ÜLU, Abschluss- und Gesellenprüfungen
Auf dieser Seite erhältst Du alle notwendigen Informationen zur Jugendarbeit und Ausbildung (ÜLU) der Metzger-Innung München.
"Ausbildung im Fleischerhandwerk" goes Facebook
Ausbildungsinfos über die Berufe im Fleischhandwerk sind auch auf der Internetplattform zu finden
Informationen zu Auslandspraktika in der Ausbildung oder zum Schüler-Austausch, erhälst Du unter folgenden Links:
Vorstellung der Ausbildungsberufe im Fleischerhandwerk
Ausbildung zum Metzger:
Das Berufsbild des Metzgers unterlag in den letzten Jahren einem enormen Wandel. Schwere körperliche Tätigkeiten beherrschen heute längst nicht mehr den Arbeitsalltag. Im Vordergrund stehen kreative (Dienstleistungs-) Aufgaben wie Einkauf und Auswahl des "Rohmaterials" einschließlich Verarbeitung und Veredelung, Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten oder küchenfertiger Produkte sowie Arbeiten im Platten- oder Party-Service. Schlachten, früher Pflicht für alle angehenden Metzger, ist heute einer von sechs Wahlpflichtbausteinen, aus denen künftige Gesellen zwei wählen können:
- Schlachten
- Herstellen besonderer Fleisch- und Wurstwaren
- Herstellen von Gerichten
- Veranstaltungsservice,
- Kundenberatung und Verkauf
- Verpacken von Produkten.
Innerhalb der Metzgerausbildung erfolgt nach zweieinhalb Jahren eine Spezialisierung auf einen der Schwerpunkte Schlachten, Verkaufen oder Herstellen von Feinkost und Konserven.
Ausbildung zum Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei:
Auch hier ist die Ausbildung sowie Berufsschule drei Jahre. Dabei werden u.a. folgende Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt:
- Fachgerechter Umgang mit Fleisch
- Herstellung von Spezialitäten und Salaten
- Lebensmittelkunde und Ernährungslehre
- Kaufmännische, kalkulatorische Kenntnisse
- Warenpräsentation, Dekoration
- Organisation, Abwicklung von Veranstaltung
- Verkauf, Beratung und Service
- Partyservice, Feinkost, Salate
- Kochkenntnisse
- Herstellung von Buffets, Menüs und Convenience-Produkten
- Werbung, Verkaufsförderung, Marketing
Nach dem dritten Lehrjahr folgt in beiden Berufen die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammengesetzte Abschlussprüfung.
Die Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen Prinzip, d.h. neben der Arbeit im Betrieb besuchen die Auszubildenden die Berufsschule. Bei beiden Berufen kommt noch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) hinzu.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung ist die Lehrzeit beendet. Aus dem Auszubildenden ist ein Metzgergeselle oder ein Fleischerei-Fachverkäufer geworden.
Weiterbildung
Karrieremöglichkeiten für Metzger:
Nach der Gesellenprüfung stehen Dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen:
- Selbstständiger Fleischermeister
- Verkaufs- oder Filialleiter
- Betriebswirt
- Fachbereichsleiter für Fleisch- und Wurstwaren
- Fachlehrer
- Fleischtechniker
- Lebensmitteltechnologe
Karrieremöglichkeiten für Fleischerei-Fachverkäufer:
- Verkaufs- oder Filialleiter
- Fachlehrer
- Fachbereichsleiter für Fleisch- und Wurstwaren
- Leitender Mitarbeiter in einem Cateringunternehmen
- Im Hotel- und Gaststättengewerbe sind ausgebildete Fleischerei-Fachverkäufer sehr begehrt
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Artikel nur die männlich Form des Berufsbildes.