Herzlich Willkommen
Sie befinden sich auf der Internetseite der Metzger-Innung München. Hier erhalten Sie alle Informationen zum Thema Metzger-Innung und der Ausbildung im Fleischerhandwerk.
Sollten Sie Mitglied der Metzger-Innung München sein, so können Sie auch im internen Bereich interessante Artikel finden.
Endlich wieder Weißwurstprüfung!

Gedenkgottesdienst am Totensonntag

Freisprechungsfeier 2021

Innungsversammlung am 20. Jul 2021

Herbstversammlung 2020

Prüfung in Zeiten von Corona

Abschlussprüfung in der Turnhalle
Handwerkerdorf 2019

Ein weiterer Goldener Meisterbrief

Weißwurstprüfung 2019

Freisprechung 2018

Handwerkerdorf 2018

Die Weißwurstprüfung 2018

Neujahrsempfang 2018

Zwei goldene Meisterbriefe!

Freisprechungsfeier 2017

Handwerkerdorf 2017

Heuer zum ersten Mal dabei! Vor Ort wurde Fleisch gewolft, gewürzt, zu Würstchen abgedreht, gebraten und an die Besucher verkostet. Obermeister Gaßner dankt den Metzger-Meistern Brigitte Schlammerl aus Ottobrunn, Ludwig Schämann aus Schwabing und Florian Wagner aus Oberschleißheim sowie den helfenden Azubis für ihre professionelle Unterstützung!
Herbstversammlung 2016

Nach dem Tätigkeitsbericht des Obermeisters und Diskussionen über diverse Themen wurden diesen Herbst Metzger geehrt, die ihr 25-jähriges Meister-Jubiläum feiern konnten. Ebenfalls wurde eine goldene Meister-Urkunde verliehen.
Der Metzgersprung 2016

Nach dem Gottesdienst im "Alten Peter" auf dem Münchener Marienplatz
links: Obermeister Andreas Gaßner, rechts: Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Alle drei Jahre findet der traditionelle Metzgersprung in den Fischbrunnen vor dem Münchener Rathaus statt.
YoungGeneration 2016 auf der IHM

Obermeister Andy Gaßner mit den Auszubildenden Oliver und Max
Die Metzger-Innung München hat auf der YoungGeneration die Berufsbilder 'Metzger/-in' und 'Verkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk – Schwerpunkt Fleisch' vorgestellt. Interessierte Schüler konnten am Geschmacksspiel teilnehmen, sich im Knüpfen eines Rollbratens versuchen, Filme aus dem Metzger-Handwerk anschauen, online den Metzger-Test ausfüllen und an einer Führung durch die 'gläserne Wurstküche' beim Fleischerverband Bayern teilnehmen.
Handwerk erleben im BIZ
Erneut fand im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit die Veranstaltung 'Handwerk erleben' statt. Die Metzger-Innung München hatte mit dem neuen Gewürz-Spiel großen Erfolg. Viele interessierte Jugendliche kamen an den Stand, um herauszufinden, was die Wurst so lecker macht. Über dieses Spiel kam man ins Gespräch und konnte Interesse an den Berufsbildern 'Metzger' und 'Fachverkäufer für das Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Fleisch' wecken.
Lehrlingswart Hubert Gerstacker und sein Team zeigten hoch motivierten Jugendlichen, dass eine gute Ausbildung im Fleischerhandwerk notwendig ist.
Der Trachten- und Schützenumzug 2015
In diesem Jahr zum ersten Mal mit den Münchner Metzgern.
Die Freisprechung 2015 im Hofbräuhaus
Wie immer werden am letzten Ferien-Sonntag die Auszubildenden im Fleischerhandwerk frei gesprochen. Lehrlingswart Hubert Gerstacker begrüßt die Anwesenden; Schuldirektor Michael Franke verteilt Diplome; die besten Auszubildenden und die besten Ausbildungsbetriebe werden vom Obermeister geehrt. Herr Königbauer vom Münchner Verein belohnt die Leistungen der jeweils 3 Besten mit Gutscheinen für Hard- oder Software.

In der Zunftlade – oder auch Zunfttruhe – wurde in früheren Zeiten das Gesellenbuch aufbewahrt. Nach der Freisprechung wurde der neue Geselle in das Buch eingetragen.
Bayerisches Genussfestival mit der Metzger-Innung

Bei strahlendem Wetter fand von Freitag Nachmittag bis zum Sonntag das 4. Bayerische Genussfestival auf dem Münchner Odeonslatz statt.
Nach dem informativen Vortrag von Obermeister Andreas Gaßner über die Verwendung von Glutamat verkosteten Besucher mit großem Interesse und Appetit Wurst – mit und ohne – Glutamat.

Die Möglichkeit, selber Wurst zu machen, wurde gern angenommen.

Unter fachmännischer Anleitung konnten kleine Rostbratwürste hergestellt werden.
Erfolgreiche Weißwurstprüfung 2015
Neujahrsempfang 2015

Schluss mit dem Gejammere!
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, unterstrich Andy Gaßner, Obermeister der Innung München, beim traditionellen Neujahrsempfang. Gastredner war Metzgermeister und Wiesnwirt Toni Roiderer, der die Handwerksmeister aufforderte, trotz vieler Herausforderungen positiv in die Zukunft zu schauen.
Der neue Obermeister betonte, dass er in große Fußstapfen trete und viele Aufgaben vor ihm lägen. Das neue Amt brächte eine breitere Sicht auf die Herausforderungen des Handwerks und zeige, dass diese Aufgaben nur mit Hilfe der Innung und des Verbandes bewältigt werden könnten. Größtes Thema sei für ihn der weiter wachsende Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Das Handwerk müsse hier verstärkt auf sich aufmerksam machen und als Alternative dienen. Eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit sei daher unbedingt nötig.
Dies unterstrich auch Toni Roiderer, der sich als Sprecher der Wiesnwirte mit PR-Arbeit auskennt. Er forderte: „Schluss mit dem Gejammere über unseren Job! Zeigt der Jugend die schönen Seiten, denn davon gibt es viele!“ Gerade seine eigene Karriere zeige, welche Möglichkeiten im Beruf lägen. Roiderer erklärte, dass die Freude am Beruf wieder mehr in den Mittelpunkt gestellt werden müsse, auch wenn heute der Zeitaufwand für das Büro langsam größer werde als die Arbeit in der Wurstküche.
Der neue Obermeister - Andreas Gaßner und der ehemalige Obermeister - Georg Schlagbauer

Die Mitglieder der Metzger-Innung München haben am Montag, den 24. November 2014 Herrn Andreas Gaßner zum neuen Obermeister gewählt. Die Wahl fand traditionell im Saal des Zunfthauses statt. Die Vorstände Herr Johann Raab und Frau Eva Probst wurden wieder gewählt. Der stellvertretende OM ist Herr Manfred Friedl. Herr Karl Reichlmayr bleibt Kassier. Neu im Vorstand sind Herr Manuel Englberger und Herr Christian Eberl.
Als Anerkennung für seine Verdienste für das Handwerk wird Herrn Georg Schlagbauer die silberne Nadel der Handwerkskammer München verliehen und eine Urkunde überreicht.
Die silberne Nadel der HWK

Als Anerkennung für seine Verdienste für das Handwerk wird Herrn Georg Schlagbauer die silberne Nadel der Handwerkskammer München verliehen und eine Urkunde überreicht.
Neuer Obermeister, neuer Vorstand

Von links nach rechts: Johann Raab, Manuel Englberger, Schatzmeister Karl Reichlmayr, stellv. Obermeister Manfred Friedl, OM Gaßner, Christian Eberl und Eva Probst.
Freisprechung 2014

von links nach rechts: Georg Schlagbauer, Katrin Stacheter, Hubert Gerstacker, Kristina Erlich, Marcus Königbauer, Alexandra Kett, Werner Jais und Maria Geißler
Kammerwettbewerb 2014

Der Präsident der Handwerkskammer - Herr Georg Schlagbauer, Mitte - besuchte die Metzger-Gesellen bei ihrer Prüfung.
Die Metzger-Gesellen

von links nach rechts: Hermann Eberle, Peter Heimann, Fritz Wittner, Luca Darrigo. Den ersten Preis erhielt Hermann Eberle.
Die Fleischerei-Fachverkäuferinnen

Rosina Stockhammer, Sabrina Hancke, Maria Geißler und Martina Sellmair. Im Hintergrund die Prüfer.
Traditioneller Metzgersprung

Zahlreiche Gäste am Metzgersprung 2013 in München am 08.09.2013 auf dem Marienplatz am Fischbrunnen (ehem. Metzgerbrunnen)

Die jungen Gesellen und Gesellinnen beim "Reinwaschen ihrer Ausbildungssünden"

Unsere Junggesellen und -gesellinnen im Fischbrunnen am Marienplatz

Traditionell im Kälberschwanzgewand
Bilder Metzgersprung: Foto Roucker, Ziegler
Freisprechungsfeier des Abschlussjahrgangs 2013 im Saal des Hofbräuhauses München

Am 08. September 2013 wurden 76 ehemalige Auszubildende, des Fleischerhandwerks in München freigesprochen. Sie erhielten Ihre Prüfungszeugnisse nach der feierlichen Freisprechung durch den Obermeister der Metzger-Innung München Georg Schlagbauer. Bilder Freisprechung: Ziegler (VM)
Ehrung der Prüfungsbesten:
v.l.n.r. , Ausbildungsbeauftragter Jens Sevecke, Obermeister Georg Schlagbauer, Daniela Weigl (Vinzenz Murr), Martin Maisterl (Metzgerei Kuhn), Katharina Salaw (Metzgerei Boneberger), Sebastian Stadler (Metzgerei Stadler) Innungsbester Metzger und 2. Kammersieger 2013, Jessica Sammereier (Vinzenz Murr) Innungsbeste Fachverkauf und 2. Kammersiegerin 2013, hinter Jessica! Jiri von Wersch (Metzgerei Georg), Hr. Königbauer (Versicherung Münchner Verein)

Verkäuferin Jessica Sammereier (Vinzenz Murr), Innungsbeste und 2. Kammersiegerin 2013, re. Martin Maisterl, li. Katharina Salaw und Daniela Weigl

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Freisprechung teil

Historischer Stich aus dem 18. Jahrhundert zum damaligen Metzgersprung
Fleisch- und Wurstkauf ist Vertrauenssache!
Unsere Fleischerfachgeschäfte können die regionale Herkunft des Rindfleisches lückenlos belegen, was einfach zu kontrollieren ist und daher regelmäßig geschieht. Unsere Mitgliedsbetriebe beziehen ihr Vieh und Fleisch ausschließlich aus der umliegenden Region. Unsere Meister stellen sicher, dass das Rindfleisch, das in unseren Betrieben verarbeitet und verkauft wird, von Rindern stammt, die nicht mit Tiermehl gefüttert wurden und völlig gesund sind.
Damit können Sie Rindfleisch und Wurst in Ihrem Fleischerfachgeschäft unbedenklich kaufen: die Wurst enthält Muskelfleisch, Speck und Gewürze. In einigen Wurstsorten werden zusätzlich einwandfreie Innereien wie Schweineleber verarbeitet. Sie können sicher sein, dass weder Seperatorenfleisch (maschinell vom Knochen entfernte Fleischreste), noch Innereien von Rindern verwendet werden.
Vertrauen Sie unseren Fleischerfachgeschäften mit dem "-Zeichen"!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.